Das “Unlevern” oder auch “Delevern” bereinigt das Raw Beta um den Einfluss des Finanzierungsrisikos, indem es den Verschuldungsgrad des zugrunde liegenden Unternehmens / der Peer Group herausrechnet. Ergebnis dieses Vorgangs ist das Unlevered oder auch Asset Beta. Es muss bei der Bewertung wieder an die …
Das “Adjusted Beta” ist ein auf der Basis des historischen “Raw Beta” angepasster Beta-Faktor. Hintergrund der Anpassung ist die Annahme, dass ein wahres, zukünftiges Beta eines Wertpapiers langfristig tendenziell in Richtung des Marktdurchschnitts (1,0) laufen wird. Niedrige Betawerte werden durch die Anpassung erhöht und hohe …
Eine der Kernprämissen des CAPM ist die vollständige Diversifikation der Investoren, die somit das unsystematische Risiko eines Investments eliminieren können. Bei eingeschränktem Eigentümerkreis und bei fehlender oder eingeschränkter Risikodiversifikation der Investoren ist das unsystematische Risiko in der Regel aber gerade nicht zu eliminieren. Dies ist …
Zur Ableitung des Basiszinssatzes, der in der Praxis oft als risikoloser oder risikofreier Zinssatz bzw. im Englischen als risk free rate oder base rate bezeichnet wird, wird in der Praxis im Sinne des IDW S1 (IDW: Institut der Wirtschaftsprüfer) auf die Zinsstrukturkurve zurückgegriffen, die gemäß …
Die Marktrisikoprämie (MRP) entspricht der Differenz zwischen der Rendite einer (quasi-)risikolosen Anlage (Basiszinssatz) und der Rendite eines Marktportfolios (z.B. CDAX). Sie misst damit den Renditeaufschlag, den der Markt für eine Anlage in riskante Wertpapiere gegenüber risikolosen Anlagen gewährt. Eine erste Stellungnahme zur konkreten Höhe der …
Der Basiszinssatz wird im Rahmen des Tax-CAPM IDW-konform um die Eigentümer-Ertragsteuern gekürzt, wobei die Abgeltungsteuer zzgl. Solidaritätszuschlag in Höhe von derzeit 26,375 % zum Ansatz kommt. Bei der Marktrisikoprämie i.H.v. 4,5 % handelt es sich bereits um eine Nach-Steuer-Größe
Bismarckstraße 101 - 10625 Berlin
Bismarckstraße 101 - 10625 Berlin
“Derjenige, der ein Unternehmen kaufen will, ist wirtschaftlich an nichts anderem interessiert als daran, was eine Unternehmung ihm in der Zukunft erbringen wird.” (Schmalenbach)